Vita von
Frank Rother
Geboren 1942 in Bergisch Gladbach
Abitur am Carl-Duisberg-Gymnasium Leverkusen 1963
Studium der Fächer Geographie, Geologie und Germanistik
an der Universität zu Köln 1963 - 1968
Staatsexamen 1968
Verheiratet mit Almut Dirksen 1968 (verstorben 2013)
Geburt der Tochter Kerstin 1969
Studienreferendar 1968 - 1970
Studienrat am Otto-Hahn-Gymnasium in Monheim/Rhein 1970
Promotion zum Dr. rer. nat. 1973
Studiendirektor 1979
Organisation von Schulfesten, Kulturfestival 2000
Inszenierung von Theateraufführungen der Literaturkurse 12:
Dürrenmatt: Die Physiker, Der Besuch der alten Dame
Brecht: Die Kleinbürgerhochzeit und Ionesco: Der neue Mieter
Molière/Dorst: Der eingebildet Kranke, Der Geizige
u.a.
Im Schuldienst bis 2003
Beschäftigung mit der Fotografie seit 1964
Reiseschriftsteller und Fotograf seit 1974
Autor (zusammen mit Almut Rother
†) und Fotograf der
DuMont Kunstreiseführer und Landschaftsführer
Jugoslawien, Die Bretagne, Korsika, Die Kanarischen Inseln, Elba,
sowie der Bruckmann-Bildbände Korsika und Jugoslawien u.a.
Weltreise 1990/1991 (Indien von Ladakh bis Goa, Thailand,
Indonesien, Australien, Neuseeland, Hawaii, Mexiko, USA)
Webseite zu Almut Rother www.almutrother.de
Webseite zu Frank Rother www.almutrother.de/frankrother.htm
Webseite
zu Frank Rother - Fotografie www.rother-fotografie.jimdo.com
Fotografische Ausrüstung
Analoge Kleinbild-Spiegelreflexkameras von Canon mit Objektiven von 20 mm bis 300 mm
Digitalkameras: Sony V3, Sony R1, Panasonic Lumix FZ 50, Nikon D90 mit diversen Objektiven, Canon G1X
Alle
Fotos der Reiseberichte mit wenigen Ausnahmen wurden mit der Canon G1X aufgenommen, zusätzlich mit dem Smartphone Samsung Galaxy S3 und ab 2017 mit dem Samsung Galaxy S7.